Long Covid und Schmerzen

Wichtiger Hinweis

Einem Heilpraktiker ist es nach dem Infektionsschutzgesetzes (IFSG) verboten, Menschen welche akut an COVID-19 erkrankt sind, zu behandeln. Daher beleuchtet diese Seite ausschließlich Maßnahmen zur Behandlung der Folgen einer Corona-Infektion – diese darf ein Heilpraktiker behandeln.

Durch die Infektion wurde es anders

Nach einer Infektion mit Corona leiden einige Menschen an weiterhin bestehenden Beschwerden. Das Robert Koch Institut (RKI) schreibt diesbezüglich, dass es sich dabei um Long Covid handeln könnte. Die häufigsten Beschwerden sind dabei: Müdigkeit, Erschöpfung, Konzentrationsbeschwerden, Kurzatmigkeit, Schlafstörungen sowie Muskelschwäche und -schmerzen. Bei den Schmerzen gilt, das fast jeder fünfte Erkrankte betroffen ist. Müdigkeit und Kopf- oder Gliederschmerz bestehen außerdem häufig gleichzeitig.

Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) empfiehlt in den Leitlinien zu Long COVID einen multimodalen Therapieansatz in der Schmerzmedizin. Entsprechend bietet sich die chinesische Medizin als eine ergänzende Unterstützung zur Linderung der Beschwerden an.

Verschiedene Möglichkeiten in Kombination

In der Unterstützung werden je nach Diagnose im Sinne der chinesischen Medizin verschiedene Therapieverfahren genutzt. Dies gilt in der Linderung von Schmerzen und auch bei sonstigen Beschwerden. Der Mensch wird ganzheitliche betrachtet und zielgerichtet mit den folgenden Heilmethoden begleitet:

Je nach Bedürfnis und Bedarf werden diese Verfahren kombiniert.

Mehr dazu unter: Schmerztherapie | Therapie

Woran orientiert sich die Behandlung

Für eine ganzheitliche Begleitung durch die chinesische Medizin müssen einige Punkte berücksichtigt werden. Neben den Hauptbeschwerden wie Schmerz werden auch andere Symptome berücksichtigt:

  • Hauptbeschwerde, welcher Art und Ausprägung
  • Schmerz, genaue Analyse (Charakter, Intensität, Modalitäten, Ort)
  • Krankheitsgefühl, tritt es noch auf
  • Welche Symptome und Beschwerden sind neu und wie verändern diese sich
  • Was hat bisher geholfen, was nicht
  • Erfolgte eine Impfung, vorher, nachher oder nicht
  • Wie ist der persönliche Umgang mit den Beschwerden

Auf dieser Grundlage wird eine individuelle Behandlung aus der chinesischen Medzin entwickelt.

Praxis für Schmerztherapie in Witten

In der Naturheilpraxis – Rick Putzer liegt der Schwerpunkt auf einer ganzheitlichen Schmerzbehandlung, die individuell auf die jeweiligen Beschwerden abgestimmt wird. Ziel ist es, nicht nur die Symptome zu lindern, sondern auch eine nachhaltige Verbesserung der Beweglichkeit und Lebensqualität zu erreichen.

Mehr zur Praxis: Person & Praxis | Verlauf einer Therapie