Verspannungen und Schmerzen im Nacken können auf die Nerven gehen
Nackenschmerzen, wer kennt sie nicht. Ob nach dem Aufwachen oder vom vielen Sitzen am Computer während des Homeoffice. Nicht selten sind sie dabei mit weiteren Symptomen wie Schwindel, Müdigkeit, Reizbarkeit oder Kopfschmerzen verknüpft. Nach einer Prävalenzumfrage des Robert Koch Instituts (RKI) leiden sehr viele Menschen an solchen Nackenschmerzen. Knapp 45 % der Befragten gab an, dass sie im vergangenen Jahr Nackenschmerzen hatten. Frauen sind dabei häufiger betroffen als Männer. Einige Erkrankungen und Symptome, welche hier vereinfacht unter dem Begriff der Nackenschmerzen zusammengefasst werden, sind:
- HWS-Syndrom
- Schulter-Arm-Syndrom
- Funktionelle Verspannungen im Nackenbereich
- Degenerative Veränderungen der Wirbelkörper
- „Blockierte Wirbel“
Bei akuten Nackenschmerzen mit Lähmungserscheinungen oder einer Kraftlosigkeit im Arm, ist eine ärztliche Abklärung notwendig. Bei chronischen Beschwerden hat sich die chinesische Medizin mit der Akupunktur bewährt.