Nackenschmerzen mit der chinesischen Medizin lindern

Verspannungen und Schmerzen können auf die Nerven gehen

Nackenschmerzen, wer kennt sie nicht. Ob nach dem Aufwachen oder vom vielen Sitzen am Computer während des Homeoffice. Nicht selten sind sie dabei mit weiteren Symptomen wie Schwindel, Müdigkeit, Reizbarkeit oder Kopfschmerzen verknüpft. Nach einer Prävalenzumfrage des Robert Koch Instituts (RKI) leiden sehr viele Menschen an solchen Nackenschmerzen. Knapp 45 % der Befragten gab an, dass sie im vergangenen Jahr Nackenschmerzen hatten. Frauen sind dabei häufiger betroffen als Männer. Einige Erkrankungen und Symptome, welche hier vereinfacht unter dem Begriff der Nackenschmerzen zusammengefasst werden, sind:

  • HWS-Syndrom
  • Schulter-Arm-Syndrom
  • Funktionelle Verspannungen im Nackenbereich
  • Degenerative Veränderungen der Wirbelkörper
  • Blockierte Wirbel

Bei akuten Nackenschmerzen mit Lähmungserscheinungen oder einer Kraftlosigkeit im Arm, ist eine ärztliche Abklärung notwendig. Bei chronischen Beschwerden hat sich die chinesische Medizin mit der Akupunktur bewährt.

Für jeden Menschen das passende Verfahren

Die chinesische Medizin nutzt schon lange die Verfahren Akupunktur und chinesische Arzneirezepturen in der Behandlung der verschiedenen Arten von Nackenschmerzen. Dies ist nicht verwunderlich, da die Menschen in China ähnliche Gesundheitsbeschwerden wie die Menschen im Westen hatten. Die dazugehörige Diagnose aus der chinesische Medizin heißt soviel wie „Steifer Nacken“ und bezieht sich auf das markante Symptom.

Neben den beiden genannten Verfahren können viele weitere Therapieformen kombiniert und genutzt werden:

Zur Unterstützung sind auch Meditationen zur Stressreduktionen denkbar.

Mehr dazu unter: Schmerztherapie | Therapie

Behandlung nach Maß und abgestimmt

Innerhalb der vorher genannten Diagnose unterscheidet die chinesische Medizin verschiedene Schmerzcharakter. Diese beeinflussen die genannten Therapieverfahren. Einige beispielshafte Unterscheidungen:

  • Akute Schmerzen mit Lähmungen und kraftlosigkeit → Ärztliche Abklärung erforderlich
  • Akute Schmerzen bei einem Infekt, durch Verletzungen oder Unfälle, durch Stress
  • Chronische Schmerzen, schlimmer bei bestimmten Wettereinflüssen
  • Eher dumpfe Schmerzen mit einem Schweregefühl im Bereich des Nackens, möglicherweise auch mit einem Buckel
  • Schmerzen besonders in der Nacht, örtlich begrenzt
  • Ziehender Belastungschmerz, meist durch Ruhe und Entspannung besser
  • Dumpfe Schmerzen, häufig bei Menschen im reifen Alter

Diese Schmerzarten können sich dabei auch überschneiden und mit weiteren Symptomen wie Schwindel oder Tinnitus einhergehen.

Praxis für Schmerztherapie in Witten

In der Naturheilpraxis – Rick Putzer liegt der Schwerpunkt auf einer ganzheitlichen Schmerzbehandlung, die individuell auf die jeweiligen Beschwerden abgestimmt wird. Ziel ist es, nicht nur die Symptome zu lindern, sondern auch eine nachhaltige Verbesserung der Beweglichkeit und Lebensqualität zu erreichen.

Mehr zur Praxis: Person & Praxis | Verlauf einer Therapie