Schmerzen, Aufstoßen und Übelkeit
Der sogenannte Reizdarm oder Reizmagen sind häufige Erkrankungen. Fast jeder Hundertste leidet in Deutschland leidet nach einer aktuellen Studie an diesen sogenannten Syndromen. So häufig die Erkrankungen auch sind, es gibt bisher keine allgemeingültige Behandlung aus der Humanmedizin. Beide Erkrankung haben keine organische Ursache, sie werden daher als funktionelle Störungen des Magen-Darms bezeichnet.
Typischerweise zeigen sich die Syndrome durch Bauschmerzen, Blähungen, Unwohlsein sowie Durchfall im Wechsel mit Verstopfung. Wobei gerade die Schmerzen sehr häufig auftreten und für die Diagnose wichtig sind. Genau hier setzt die chinesische Medizin an, um die Beschwerden des Reizdarms oder Reizmagens zu lindern.
Vielfätige Lösungen aus der chinesischen Medizin
In der Schmerztherapie der chinesischen Medizin dreht sich alles um den Schmerzcharakter. Damit ist insbesondere gemeint, wie sich der Schmerz zeigt und mit welchen Veränderungen er einhergeht. Ausgehend von dieser Basis ergibt sich ein ganzheitliches Behandlungskonzept.
Die folgenden Heilmethoden können dabei individuell angewendet werden:
- Akupunktur entspannt den gereizten Bauch
- Leitbahntherapie unterstützt die Akupunktur
- Ernährungsberatung ist ein wichtiger Teil der Therapie
- Arzneirezepturen setzen im Darm selbst an
- Puls- und Zungendiagnose leiten die Therapie
- Betrachtung der Lebensführung um bestimmte Faktoren auzuschließen
- Betrachtung der Gefühlen als ganzheitlicher Ansatz
Der jeweilige Ansatz richtet sich hier nach dem BEtroffenen und seinen individuellen Symptomen.
Mehr dazu unter: Schmerztherapie | Therapie
Wie sieht die Behandlung aus?
Im Zentrum der Behandlung steht der Mensch mit seinen Beschwerden, nicht eine Laboruntersuchung. Beispielsweise ist im Sinne der chinesischen Medizin die Menge der Nahrung und die Art der Nahrungsaufnahme eine häufige Ursache für den Reizdarm. Daneben kennt die chinesische Medizin weitere Ursachen. Beispielsweise werden folgende Verdauungsbeschwerden mit Bauchschmerzen unterschieden:
- Spannungsgefühl im Bauch, durch Essen verschlimmert werden, mit häufigem Aufstoßen
- Bauchschmerzen, reagieren auf Stress, Übelkeit, häufig auch mit Durchfall und Verstopfung im Wechsel
- Anfälligkeit auf bestimmte Nahrungsmittel und Bauchschmerzen
- Bauchschmerzen mit Kraftlosigkeit und schleimigem Durchfall
- Leichte Bauchschmerzen mit Müdigkeit und einem Kältegefühl
Diese Differenzierung und die daraus abgeleiteten Behandlungsstrategien sind Teil des Therapiekonzepts der chinesischen Medizin.
Praxis für Schmerztherapie in Witten
In der Naturheilpraxis – Rick Putzer liegt der Schwerpunkt auf einer ganzheitlichen Schmerzbehandlung, die individuell auf die jeweiligen Beschwerden abgestimmt wird. Ziel ist es, nicht nur die Symptome zu lindern, sondern auch eine nachhaltige Verbesserung der Beweglichkeit und Lebensqualität zu erreichen.
Mehr zur Praxis: Person & Praxis | Verlauf einer Therapie