Vielfältige Ursachen, individuelle Lösungen
Rückenschmerzen sind weit verbreitet – etwa ein Drittel der Menschen in Deutschland leidet regelmäßig darunter. Die Ursachen sind vielfältig: Muskelverspannungen, Fehlhaltungen, Überlastung oder stressbedingte Beschwerden. Laut der Techniker Krankenkasse bleibt bei 85 % der Betroffenen die genaue Ursache unklar. In diesen Fällen ist eine ganzheitliche Betrachtung entscheidend.
Wenn Rückenschmerzen plötzlich auftreten, mit Lähmungen einhergehen oder die Funktion von Darm oder Blase beeinträchtigen, ist eine ärztliche Abklärung notwendig. In allen anderen Fällen kann eine ganzheitliche Behandlung helfen – Akupunktur hat sich besonders bei chronischen Rückenschmerzen bewährt.
Chinesische Medizin als ergänzender Ansatz
In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) wird Schmerz als Ausdruck eines gestörten Energieflusses verstanden. Durch Akupunktur und andere Verfahren lassen sich Blockaden lösen, Verspannungen reduzieren und das Gleichgewicht im Körper wiederherstellen. Besonders bei chronischen Schmerzen hat sich dieser Ansatz bewährt.
Je nach Schmerzcharakter werden unterschiedliche Therapieformen kombiniert:
- Akupunktur zur gezielten Schmerzreduktion
- Leitbahntherapie nach Wang Ju-Yi zur präzisen Diagnose und Behandlung
- Arzneimitteltherapie mit individuell abgestimmten Rezepturen
- Gua Sha und Schröpfen lindern akute und chronische Verspannungen
- Puls- und Zungendiagnose zeigen verdeckte Spannungsmuster
- Betrachtung der Lebensführung um auslösende Faktoren zu finden
- Qi Gong Übungen und eine Förderung der Körperwahrnehmung helfen um früh auf Verspannungen reagieren zu können
- Ernährungsberatung zur langfristigen Schmerzprävention
- Hilfe zur Selbsthilfe durch beispielsweise eine Akupressurmatte
Mehr dazu unter: Schmerztherapie | Therapie
Individuelle Diagnostik für gezielte Behandlung
In der chinesischen Medizin wird der Schmerz genau analysiert. Entscheidend sind dabei nicht nur die Intensität und Lokalisation, sondern auch Faktoren wie Wetterfühligkeit, Beweglichkeit oder Tageszeit. Beispiele für verschiedeneSchmerztypen:
- Akute Schmerzen mit Ausstrahlung in die Beine → Ärztliche Abklärung erforderlich
- Wetterfühlige Rückenschmerzen mit Steifheit im unteren Rücken
- Stechende Schmerzen, die sich in der Kälte verschlimmern
- Brennende Schmerzen oder ein Schweregefühl in den Beinen
- Chronische Schmerzen nach Operationen oder Verletzungen, oft nachts stärker
- Dumpfe Rückenschmerzen mit Anlaufschmerzen
Auf Basis einer ausführlichen Anamnese und körperlichen Untersuchung wird eine individuell abgestimmte Behandlung entwickelt.
Praxis für Schmerztherapie in Witten
In der Naturheilpraxis – Rick Putzer liegt der Schwerpunkt auf einer ganzheitlichen Schmerzbehandlung, die individuell auf die jeweiligen Beschwerden abgestimmt wird. Ziel ist es, nicht nur die Symptome zu lindern, sondern auch eine nachhaltige Verbesserung der Beweglichkeit und Lebensqualität zu erreichen.
Mehr zur Praxis: Person & Praxis | Verlauf einer Therapie