Ich bin schlaflos, ich kriege meine Augen nicht zu
Ein- oder Durchschlafprobleme können sehr belastend sein. Insbesondere wenn dadurch die persönliche Gesundheit leidet. Die Auswirkungen reichen dabei von Tagesmüdigkeit, mangelnder Konzentration, mangelndem psychischen Wohlbefinden oder bis hin zur Einschränkung von sozialen Kontakten.
Für gesunden Schlaf gilt im Umkehrschluss, dass der Schlaf nicht unterbrochen ist. Er ist erholsam und gibt die notwendige Kraft für den Alltag. Natürlich hat dazu jeder Mensch auch ein persönliches Empfinden. Um diesen gerusahmen Schlaf zu erreichen bietet die chinesische Medizin individuelle Therapiekonzepte.
Schlaf ganzheitlich fördern
Die chinesische Medizin ist sehr pragmatisch. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten die Schlafqualität zu fördern. Ein guter Einstieg ist zunächst das Verhältnis zum Schlafen zu überdenken. Nicht für jeden Menschen gilt, dass acht Stunden die optimale Schlafdauer sind. Wenn der Schlaf auch nach fünf Stunden erholsam ist, ist dies die persönliche Zeit. Erst bei einer Beeinträchtigung des Wohlbefinden sollten die folgenden Therapieoptionen genutzt werden:
- Akupunktur beruhigt das Nervensystem
- Leitbahntherapie beeinflusst die Auswahl der Akupunkturpunkte
- Arzneirezepturen fördern als Tee die Selbstwirksamkeit
- Puls- und Zungendiagnose spezifizieren die Arneibehandlung
- Betrachtung der Lebensführung um weitere Maßnahmen zu finden
- Förderung der Körperwahrnehmung um die eigenen Grenzen wahrzunehmen
- Qi Gong Übungen födern die Entspannung und damit das Einschlafen
- Ernährungsberatung bei späten Mahzeiten
Mehr dazu unter: Biopsychosoziale Modell | Therapie
Schlafen vielseitig betrachtet
Die chinesische Medizin betrachtet in der Behandlung von Schlafbeschwerden immer den gesamten Menschen und seine aktuelle Situation. Hierfür sind verschiedene Fragen notwendig:
- In welcher Schlafphase treten die Beschwerden auf
- Welche Symptome bestehen beim Schlafen
- Gibt es Sorgen oder Gedankenkreise
- Stichwort Stress, ja oder nein
- Wie ist es mit Nachtschweiß oder kalten Füßen
- Ist der Schlaf erholsam
- Was ist mit Träumen
- Wann wird die letzte Mahlzeit eingenommen
- Gab es einen Auslöser
Durch diese Informationen ergibt sich ein persönliches Behandlungskonzept. Dieses ist notwendig um die Akupunktur sowie Arzneien auszuwählen und anzupassen.
Praxis für Schmerztherapie in Witten
In der Naturheilpraxis – Rick Putzer liegt der Schwerpunkt auf einer ganzheitlichen Schmerzbehandlung, die individuell auf die jeweiligen Beschwerden abgestimmt wird. Ziel ist es, nicht nur die Symptome zu lindern, sondern auch eine nachhaltige Verbesserung der Beweglichkeit und Lebensqualität zu erreichen.
Mehr zur Praxis: Person & Praxis | Verlauf einer Therapie