Die ganzheitliche Behandlung der chinesischen Medizin
Die chinesische Medizin umfasst viele verschiedene Therapieformen, um Menschen ganzheitlich zu begleiten. In meiner über zehnjährigen Tätigkeit als Heilpraktiker habe ich aus diesen ein gezieltes Programm für die Behandlung zusammengestellt. In dieses fließen Aspekte des Biopsychosoziale Modells und Somatic Experiencing (SE)® mit ein.
Durch die Arbeit mit meinen Patienten habe ich entsprechend im Laufe der Jahre einen persönlichen Ansatz in der chinesischen Medizin entwickelt. Er zeichnet sich dadurch aus, die Empfindungen und Reaktionen des Menschen in den Fokus zu stellen. Ausgehend von der Beobachtung entwickle ich daher im Austausch mit dem Menschen ein passendes Therapiekonzept. Dieses geht in der Regel über die reine Anwendung der Akupunktur hinaus und ist ganzheitlich ausgerichtet. Es kann die folgenden Therapieformen beinhalten:
- Schmerztherapie bündelt die Therapieformen bei verschiedenen Schmerzerkrankungen
- Körperbezogene Verfahren helfen in der Heilung
- Akupunktur ist die Basistherapie mit einer breiten Anwendung
- Leitbahntherapie unterstützt die Akupunktur und ist eine milde Massage
- Arzneimittel in verschiedenen Darreichungsformen fördern die Linderung
- Diagnoseverfahren sind auch in der chinesischen Medizin wichtig
- Schröpfen und Gua Sha helfen bei Verspannungen oder Infekten
- Ernährungsberatung ist eine begleitende Beratung, sofern es notwendig ist
- Gezielte Qi Gong Übungen fördern die Selbstwirksamkeit und die Beweglichkeit
- Hilfe zur Selbsthilfe kann das Neurogene Zittern, die Akupressurmatte oder Selbsthilfebücher mit Übungen sein
- Meditationen für Daheim runden die Therapie ab
Mehr dazu unter: Multimodale Schmerztherapie | Schmerzen und Psyche

Praxis für Schmerztherapie in Witten
In der Naturheilpraxis – Rick Putzer liegt der Schwerpunkt auf einer ganzheitlichen Schmerzbehandlung, die individuell auf die jeweiligen Beschwerden abgestimmt wird. Ziel ist es, nicht nur die Symptome zu lindern, sondern auch eine nachhaltige Verbesserung der Beweglichkeit und Lebensqualität zu erreichen.
Mehr zur Praxis: Person & Praxis | Beschwerden & Symptome