Ernährungsberatung

Ursprünge der Ernährungsberatung

In der chinesischen Medizin wurde seit ihren Ursprüngen viel Wert auf eine gute und regelrechte Ernährung gelegt. Hierfür wurden in ihr viele Tipps und Empfehlungen, wie das Essen nahrhafter und gesünder zu gestalten ist, gesammelt. Meist sind dies sehr pragmatische Ansätze, welche sich gut in der „normalen“ Ernährung nutzen lassen.

Typengerecht ernähren

Die Ernährungsberatung in der TCM ist sehr praktisch orientiert, fußt allerdings auf den Grundlagen der chinesischen Medizin. Ausgehend von diesen werden bei Menschen verschiedene Stoffwechseltypen unterschieden. Je nach Typ sind daher verschiedene Nahrungsmittel hilfreich oder weniger unterstützend. Insofern hat diese Ernährungsberatung einen gänzlich anderen Ansatz als beispielsweise typische Diätempfehlungen.

Temperatur und Geschmack von Nahrungsmitteln

Die chinesische Medizin ordnet Nahrungsmitteln oder Arzneien fünf verschiedene Temperaturen Heiß, Warm, Neutral, Kühl und Kalt zu. Wobei die Temperatur angibt, inwieweit durch dieses Nahrungsmittel der Stoffwechsel des Körpers angeregt wird oder eben nicht. Heiß oder Kalt als Beispiel sind dabei keine Frage der Zubereitung der Speise, sondern ist bedingt durch das Lebensmittel als solches.

Neben der Temperatur kennt die chinesische Medizin noch 5 Geschmacksrichtungen bei Nahrungsmitteln und Arzneien: Sauer, Bitter, Süß, Scharf und Salzig. Je nach Geschmack haben die Nahrungsmittel eine andere Wirkung im Körper.

Neben diesen Qualitäten hat jedes Nahrungsmittel eine spezifische Wirkung auf den Organismus und auch der Organismus selbst hat seine eigene Konstitution, wie er verstoffwechselt.

In der Ernährungsberatung geht es entsprechend darum, die Essgewohnheiten unter diesen Gesichtspunkten zu analysieren. Daraus ergeben sich zielgerichtete Empfehlungen im Sinne der chinesischen Medizin.

Wann ist eine Ernährungsberatung sinnvoll

Die Ernährungsberatung ist besonders bei Verdauungsbeschwerden und bei chronischer Müdigkeit sinnvoll. Sie wird selten als alleinige Therapie angewendet und ist insofern in erster Linie eine unterstützende Beratung bei einer Behandlung mit der Akupunktur oder Arzneimitteln.

Praxis für Schmerztherapie in Witten

In der Naturheilpraxis – Rick Putzer liegt der Schwerpunkt auf einer ganzheitlichen Schmerzbehandlung, die individuell auf die jeweiligen Beschwerden abgestimmt wird. Ziel ist es, nicht nur die Symptome zu lindern, sondern auch eine nachhaltige Verbesserung der Beweglichkeit und Lebensqualität zu erreichen.

Mehr zur Praxis: Person & Praxis | Diagnoseverfahren