Schmerztherapie in der chinesischen Medizin

Akute und chronische Schmerzen mit der chinesischen Medizin lindern

Akuter und chronischer Schmerz kann viele verschiedene Ursachen und Diagnosen haben. Die Mehrzahl der Behandlungen von Menschen mit chronischen Schmerzen findet dabei heute meist in den Praxen von Allgemein- und Fachärzten statt. Wenn hier die Behandlung für den Patienten und den Arzt erfolglos verläuft, bleibt in der Therapie meist nur die Verordnung von Schmerzmitteln oder anderen Medikamenten, so die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.

Die chinesische Medizin bietet hier einen neuen Zugang, um Menschen bei verschiedene Schmerzzustände zu helfen. Sie betrachtet Schmerzen dabei aus einem anderen Blickwinkel als die Humanmedizin. Die Schmerztherapie ist daher auch in der Naturheilpraxis ein zentrales Thema und ein Schwerpunkt der chinesischen Medizin.

Der besondere Blickwinkel der chinesischen Medizin

In der chinesischen Medizin wird der Schmerz in das Zentrum der Diagnose und der folgenden Behandlung gestellt. Die Diagnose in der chinesischen Medizin richtet sich daher nach der Art des Schmerzes, dem sogenannten Schmerzcharakter. Wenn beispielsweise der Schmerz eher dumpf und in der Nacht schlimmer ist, wird hier eine andere Behandlung angewendet, als wenn Schmerz durch kaltes Wetter beeinflusst wird. Darüber hinaus gilt für die Schmerztherapie der chinsichen Medizin:

  • Sie ist ganzheitlich und betrachtet den gesamten Menschen mit seinen Beschwerden und seinen Gefühlen
  • Sie nutzt dafür das biopsychosoziale Modell der chinesischen Medizin
  • Es ist eine multimodale Schmerztherapie, verschiedene Heilmethoden werden individuell ausgewählt
  • Der Körper wird als Verbündeter angesehen, der über seine Symptome und Beschwerden auf ein Ungleichgewicht hinweist

Von diesen Grundlagegen ausgehend wird für jeden Patienten eine ausgewählte Behandlung in der Therapie erstellt.

Zielgerichtete Heilmethoden

Folgende Heilmethoden & Therapien werden in der chinesischen Medizin angewendet:

  • Akupunktur um den Körper zu entspannen und Schmerzen zu lindern
  • Wärmebehandlung mit Moxa bei Kälteempfinden
  • Kräuterauflagen und Rezepturen zur Unterstützung
  • Schröpfen und Gua Sha bei Verspannungen
  • Ernährungsberatung bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Qi Gong Übungen als sanfte Bewegungstherapie
  • Meditationen um den Geist und die Gefühle zur Ruhe zu bringen

Dabei werden die Verfahren im Laufe einer Behandlung angepasst und variieren je nach Schmerzursache und Schmerzcharakter. Es wird stets ein individuelles Behandlungskonzept erstellt und die Behandlung ist prozessorientiert.

Beschwerden & Symptomen für die Schmerztherapie

Praxis für Schmerztherapie in Witten

In der Naturheilpraxis – Rick Putzer liegt der Schwerpunkt auf einer ganzheitlichen Schmerzbehandlung, die individuell auf die jeweiligen Beschwerden abgestimmt wird. Ziel ist es, nicht nur die Symptome zu lindern, sondern auch eine nachhaltige Verbesserung der Beweglichkeit und Lebensqualität zu erreichen.

Mehr zur Praxis: Person & Praxis | Diagnoseverfahren