Rick Putzer – Heilpraktiker in Witten

Mein Hintergrund und Ausbildungen

×

Wie wurde ich Heilpraktiker in Witten?

Ich helfe meinen Patienten dabei, wieder schmerzfrei und unbeschwert am Leben teilzunehmen. Dabei nutze ich Verfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und kann auf das umfangreiche Erfahrungswissen verschiedener Ärzte zurückgreifen. Dies gilt insbesondere für die Schmerztherapie, wie ich sie in meiner Praxis in Witten anwende.

Mehr zu meinem persönlichen Hintergrund und wie ich zur chinesischen Medizin gekommen bin beschreibe ich im Folgenden. Sollten Sie ausschließlich an meiner fachlichen Expertise interessiert sein, finden Sie mehr Informationen im Bereich: Meine Ausbildungen und beruflichen Kompetenzen.

Herzlich willkommen in der Naturheilpraxis von Heilpraktiker Rick Putzer.
Heilpraktiker Rick Putzer

Vergangenheit

Es gibt Dinge, die prägen, beispielsweise ist für mich das Musikstück Wind of change der Scorpions mit den frühen Neunzigern und damit mit meiner Kindheit verknüpft, ebenso wie mein Interesse an Asien. Insbesondere die Neugier für alles, was China betrifft, begleitet mich schon seit jeher. Noch gut sind mir die vielen Bilder des Flusses Jangtse, den malerischen Bergen Chinas und den weiten Berglandschaften des Himalajas im Gedächtnis geblieben, wie ich sie in den Bildbänden meiner Eltern finden konnte.

Da sich die homöopathische Praxis meines Vaters in unserem Wohnhaus befand, war ich dort in meiner Freizeit häufig anzutreffen. In beobachtender Position durfte ich ihn bei seiner Arbeit begleiten und konnte somit bereits in jungen Jahren den Beruf des Heilpraktikers kennenlernen.

Der Jangste ist der längste Fluss in China.

Warum nun chinesische Medizin?

Trotz der frühen homöopathischen Prägung war es für mich eine sehr klare Entscheidung, mich auf den Bereich der Traditionellen Chinesische Medizin zu spezialisieren. Mein grundsätzliches Interesse an der chinesischen Kultur und Medizin war hierbei allerdings nur ein maßgeblicher Teil für diese Wahl.

Der Wunsch, mich in die Richtung der Akupunktur auszubilden, entstand im Wesentlichen durch eine persönliche Krankheitsgeschichte. Durch mein Musizieren als Bratscher merkte ich während meiner Kindheit, dass ich zumindest zeitweise auf einem Ohr wesentlich schlechter hören konnte. Hierbei konnte weder die Humanmedizin eine Ursache feststellen, noch die Homöopathie helfen. So begleitete mich dieser Zustand eine geraume Weile, ohne wirklich besser zu werden.

Rick Putzer spielt das Konzert c-moll für Viola und Orchester

Erste Erfahrungen mit chinesischer Medizin

Erst Jahre später in meiner Jugend, konnte eine Behandlung durch einen Heilpraktiker, welcher sich auf die chinesische Medizin und Akupunktur spezialisiert hatte, tatsächlich helfen.

Welch ein magischer Moment: Unter der Akupunktur konnte ich fast normal auf dem beeinträchtigten Ohr hören. Gleichzeitig hatte ich das Gefühl, meinen Körper in seiner Ganzheit spüren zu können. Mein Körper fühlte sich tiefenentspannt an und auch mein Geist kam zur Ruhe, während ich eine tiefe Zufriedenheit wahrnehmen konnte.

Mit einer chinesischen Kräuterrezeptur konnte diese Verbesserung ein Stück stabilisiert werden, war allerdings noch nicht gänzlich verschwunden. Trotzdem brachte diese Erfahrung den Stein in Rollen.

Nähere Vergangenheit

Nach einigen Semestern an der Ruhr-Universität Bochum im Fach Sinologie entschied ich mich für die Heilpraktikerausbildung an der Walter-Knäpper-Schule (2011-2013). Parallel zu dieser Ausbildung absolvierte ich die Diplom-Ausbildung in chinesischer Medizin an der August-Brodde-Schule (2012 – 2015). Wobei mir in der zweiten Ausbildung insbesondere das Wissen um die chinesische Sprache und vorherige Kurse in chinesischer Medizin einen umfassenderen Zugang ermöglichten. Nach bestandener Überprüfung durch das Gesundheitsamt folgte die Praxiseröffnung im Jahr 2014 in Dortmund.

Heilpraktiker Rick Putzer bei seiner Praxiseröffnung in Dortmund 2014

Und das Ohr?

Die Akupunktur und die Kräuterrezepturen hatten zwar geholfen, aber nicht so nachhaltig wie erhofft. Es gab nach wie vor Zeiten, in denen mich die Beeinträchtigung begleitete. Erst durch selbstständiges Suchen, Akupunktieren, und auswählen von Kräuterrezepturen kam ich langsam dahinter, wie das Hören dauerhaft verbessert werden konnte. Es gab dabei nicht die eine Kräuterrezeptur oder den einen magischen Akupunkturpunkt für sofortiges Hören. In der Regel passte ich die Behandlung den jeweiligen Symptomen und Veränderungen an, was schließlich auch zu einem Erfolg führte. Es zeigte sich: Die Behandlung war eher ein fließender, sich stetig verändernder Prozess und weniger eine fortlaufende Einbahnstraße.

Praxisphilosophie

Rückblickend betrachte ich diesen Weg, so wechselhaft er auch war, als sehr lehrreich für meine Praxis. Die chinesische Medizin ist insbesondere in der Behandlung prozessorientiert. Damit ist gemeint, dass jede Behandlung immer individuell abgestimmt werden sollte und somit einem stetigen Wandel unterliegt. Ganz im Sinne des chinesischen Sprichworts: Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen gilt es den Moment zu nutzen. Mein Ziel ist daher immer in einer Behandlung das zum aktuellen Zeitpunkt passende Verfahren für den Klienten zu nutzen, dabei gibt es kein Schema F.

Das Logo der Naturheilpraxis fasst die Philosophie von Heilpraktiker Rick Putzer zusammen.

Zu Besuch in China

Soweit so gut, doch wie kann ich diesen Anspruch auch in meiner Praxis umsetzen? Um einen unmittelbaren Einblick in die Akupunktur zu bekommen, hospitierte ich im Jahr 2015 für einen Monat in der Praxis von Dr. Wang Ju-Yi (1937-2017) in Peking, China. Auch damals im hohen Alter von 78 Jahren brachte er Lehrlingen wie mir sein Wissen über die Leitbahnpalpation nahe. Dieses Diagnoseverfahren war einer der Kerngegenstände seiner beinahe fünfzigjährigen Berufslaufbahn, sowohl in der Erforschung als auch Anwendung dieser.

Besonders im Gedächtnis geblieben ist mir dabei seine Herangehensweise, die chinesischen Medizin über die Tastung und Untersuchung der Leitbahnen am Körper nachvollziehbar zu machen und somit in einen Dialog mit dem Klienten zu treten. Dieser Dialog leitet die Behandlung und ist immer einzigartig.

Heilpraktiker Rick Putzer mit Dr. Wang Ju-Yi.

Relative Gegenwart

Zurückgekehrt aus China verlegte ich die Praxis 2016 nach Witten und begann die Arbeit als Dozent. Unteranderem auch für chinesische Medizin an der Heilpraktiker Schule in Köln. Um meine therapeutischen Fähigkeiten umfassend zu erweitern, war ich außerdem von Oktober 2019 – August 2020 im berufsbegleitenden Master-Studiengang der Nanjing University of Chinese Medicine (NJUCM) an der Shenzhou Open University of TCM eingeschrieben. Wobei das Studium durch die Corona Pandemie unterbrochen wurde.

Das Eblem der Nanjing University of chinese Medicine (NJUCM).

Zukunft

Im September 2022, so zumindest der Plan, sollte es mit dem berufsbegleitenden Master-Studiengang (MSc Advanced Oriental Medicine) am Northern College of Acupuncture (NCA) weitergehen. Leider wurde der Beginn pandemiebedingt auf 2023 verschoben und schließlich durch das NCA abgesagt.

Um meinen Patienten bestmöglich weiterzuhelfen, beginne ich im Februar kommenden Jahres (2024) die Ausbildung in Somatic Experiencing (SE)® an der UTA | Akademie in Köln.

Neben diesen umfassenden Weiterbildungen, habe ich natürlich weitere Fortbildungen besucht. Mehr dazu im Folgenden:

In York steht nicht nur die größte Kathedrale in England, sondern auch die NCA.

Meine Ausbildungen und beruflichen Kompetenzen

  • Heilpraktiker in eigener Naturheilpraxis seit 2014
  • Dozent – Heilpraktiker, Pflege, Traditionelle Chinesische Medizin
  • 2024 – 2025 – Somatic Experiencing (SE)® – 1. Ausbildungsjahr, UTA | Akademie, Köln
  • Oktober, 2019 – August, 2020, eingeschrieben im berufsbegleitenden Master-Studiengang in Chinesischer Medizin an der Nanjing University of Chinese Medicine (NJUCM), China, u.a. bei Peilin Sun
  • 2012 – 2015 – 3-jährige Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin an der August-Brodde-Schule (Diplom)
  • 2011 – 2013 – 2 1/2-jährige Ausbildung zum Heilpraktiker im Bereich Naturheilverfahren (Akupunktur, Osteopathie, Homöopathie) an der Walter-Knäpper-Schule
  • 9 Monate Ausbildung in Chinesischer Kräuterheilkunde bei M. Schönleben und R. Kühne
  • Fachfortbildung Greifbar erfahrbare Akupunktur bei orthopädischen Verletzungen, Andrew Nugent-Head, ABZ Mitte
  • Fachfortbildung Neun unentbehrliche Nadeltechniken in der Praxis, Andrew Nugent-Head, ABZ Mitte
  • Fachfortbildung De Qi verstehen – Den Punkt reiten für mehr klinischen Erfolg, Andrew Nugent-Head, ABZ Mitte
  • Fachfortbildung Vertiefende Fall Analyse nach Dr. Wang Ju-Yi bei Jonathan Chang, 2022-2023
    • Pneumologische Fälle
    • Gastrointestinale Fälle
    • Urologische Fälle
    • Gynäkologische Fälle
    • Psychologische Fälle
    • Schmerz Fälle
    • Neurologische Fälle
  • Fachfortbildung Post-Covid-19-Symptome: Diagnose und Behandlungsstrategien von Erkrankungen der inneren Organe bei David Euler
  • Fachfortbildung Covid-19 and Chinese Medicine – International Online Symposium, unteranderem mit Dan Bensky, Craig Mitchell und Volker Scheid
  • Fachfortbildung Treatise on Febrile Diseases Caused by Cold (Shang Han Lun) – HKU SPACE and Guangzhou University of Chinese Medicine mit Prof. Saimei Li, Dr. Fang Jianfeng, Dr. Liu Chaonan und Dr. Tung Shong
  • Fachfortbildung Integrative Pain Management – Chinese Medicine and Western Medicine – HKU SPACE mit Dr. Tung Shong, Dr. Steven Wong, Dr Jiefang Zhou, Dr. Kam-Hung Wong und Norman Law

  • Fachfortbildung Leitbahntherapie und Meridianpalpation bei J. Robertson
  • Fachfortbildung Yangsheng und die Leitbahnen bei J. Robertson und J. Chang
  • Fachfortbildung Leitbahnpalpation und -diagnose bei J. Robertson und J. Chang
  • Fachfortbildung Diagnostik, Behandlungsmethodik und klinische Anwendung – Meridianpalpation nach Wang Ju-Yi bei J. Robertson
  • Fachfortbildung Angewandte Leitbahn-Theorie, Sechs-Leitbahn-Physiologie, -Diagnose und -Behandlung bei J. Robertson
  • Fachfortbildung Leitbahntherapie und die außerordentlichen Gefäße, Diagnose und Punktkombinationen bei J. Chang
  • Fachfortbildung Enaging Vitality Osteopathische Techniken in der Akupunktur nutzen bei Dan Bensky, Rayen Anton, Ferdinand Beck
  • Fachfortbildung Phytotherapie für Akupunkteure bei Johannes Bernot
  • Fachfortbildung Blutenlassen von Akupunkturpunkten bei H. McCann
  • Fachfortbildung Grundlagen der Master Tung Akupunktur bei H. McCann
  • Fachfortbildung Master Tung`s Akupunktur für Fortgeschrittene – praktische Schmerztherapie bei H. McCann und Prof. Dr. Ross
  • Fachfortbildung Shen/Hammer-Pulsdiagnose bei Sybill Huessen
  • Hospitation in der Praxis für Leitbahntherapie und Meridianpalpation bei Prof. Dr. Wang Ju-Yi in Beijing, China
  • Praktikum im Bejing Massage Hospital  in Beijing, China
  • Hospitation in den Praxen von C. Tetling und J. Wittkopp
  • Regelmäßige Teilnahme am TCM Kongress Rothenburg
  • Geprüfter Ausbilder nach AEVO bei der IHK Essen
  • Pflegerische Tätigkeit im Katholischen Klinikum Bochum
  • Vollmitglied der AGTCM – Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin e.V.
Das Siegel der AGTCM belegt die hohe Qualität der Naturheilpraxis im Raum Dortmund und Witten.
Das Eblem der Nanjing University of chinese Medicine (NJUCM).
Evidenzbasierte Akupunktur ist möglich.