Bring Licht ins Dunkel
Zur kurzen Einführung in die Akupressur empfehle ich folgenden Blog Was ist Akupressur? Nun zum eigentlichen Artikel:
Die folgenden Akupunkturpunkte können bei depressiven Verstimmungen, Trauer oder Bedrücktheit angewendet werden. Sie sollten dabei in der angegebenen Reihenfolge massiert werden. Zusätzlich gilt es, die Atmung frei und ungehindert fließen zu lassen und die Akupressur am besten täglich durchzuführen. Regelmäßig angewendet fördern sie so die Stimmung und die emotionale Ausgeglichenheit.
Akupunkturpunkte am Kopf und am Arm
Du Mai 20
Lage – Du Mai 20 liegt am höchsten Punkt des Schädeldaches. Meist ist dieses Areal auf Druck schmerzhaft. Daher sollte dieser Punkt nur mit leichtem Druck und langsam kreisend massiert werden. Die Finger sollten dabei den Kontakt zu dem Punkt halten. Während der Massage gilt es langsam ein und auszuatmen und die Wirbelsäule langsam aufzurichten.
Wirkung – Dieser Punkt klärt den Geist, beruhigt und zentriert.

Perikard 6
Lage – Perikard 6 liegt auf der Unterarminnenseite, zwei Daumenfingerbreiten vom Handgelenke entfernt mittig zwischen zwei Sehnen.
Wirkung – Perikard 6 wirkt ausgleichend auf die Emotionen und erleichtert eine tiefe und beruhigende Atmung. Häufig treten bei der Massage Seufzer auf. Das ist vollkommen in Ordnung und fördert die Entspannung.

Kompendium
Mehr Körpergespür und Wahrnehmung
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie mit der Akupressur Wohlbefinden und Leichtigkeit fördern können?
Im E-Book Kompendium Mehr Körpergespür und Wahrnehmung habe ich die besten und wirkungsvollsten Übungen auf vierundsechzig Seiten gesammelt. Dabei gehe ich nicht nur auf die Akupressur ein, sondern greife viele weitere Möglichkeiten wie die Meditation auf. Einen Einblick in die tollen Inhalte bietet die Leseprobe zum E-Book.
Für nur 2,99 € kann das gesamte Kompendium als PDF käuflich erworben werden.
Akupunkturpunkte am Rumpf
Ren 17
Lage – Dieser Punkt liegt auf Höhe der Brustwarzen, genau in der Mittellinie des Körpers auf dem Sternum. Bei Frauen liegt der Punkt auf Höhe des vierten Zwischenrippenraumes. Hier wäre es notwendig, die Spalten zwischen den Rippen vom Übergang des Schlüsselbeins zum Brustbein nach unten abzuzählen. Zum vereinfachten Aufsuchen des Punktes kann man eine Handbreit unterhalb der vorderen Achselfalte den Punkt auf dem Brustbein auffinden. Das Brustbein sollte mit den fünf Fingerspitzen beklopft werden.
Wirkung – Wenn Menschen Emotionen zurückhalten, wird meist auch gleichzeitig die Atmung flacher. Ren 17 löst diese Verspannung und erleichtert dadurch das Fließen der Emotionen.

Ren 6
Lage – Die genaue Lage des Punktes ist 1-2 Querfingern unterhalb des Baunabels. Allerdings ist das gesamte Areal im Unterbauch wichtig. Daher ist es ausreichend, beide Hände zwischen Bauchnabel und Schambein flach auf dem Unterbauch zu platzieren. In dieser Position sollten die Hände ruhig für ein bis zwei Minuten verbleiben. Währenddessen sollte das Körperbewusstsein sich auf diesen Bereich fokussieren und die Atmung in den Bauch erfolgen.
Wirkung – Die Bauchatmung in diesem Bereich fördert die Zentrierung und bringt das Bewusstsein ins hier und jetzt.

Praxistipp
Zitrusdüfte haben eine besonders Stimmungsaufhellende Wirkung. Einfach ein bis zwei Tropfen in ein Gefäß mit Wasser geben und auf die Heizung stellen. Die ätherischen Öle fördern das Wohlbefinden und wirken entspannend.
Akupunkturpunkte am Fuß
Niere 1
Lage – Dieser Punkt liegt genau mittig zwischen den Fußballen
Wirkung – Niere 1 ist der am tiefsten gelegene Punkt des Körpers. Er fördert die Erdung und zentriert.

Praxistipp
Ein Spaziergang in der Natur von nur 20 Minuten reduziert den Gehalt des Stresshormons Cortisol im Körper drastisch. Zusätzlich gibt es Studien, welche darauf hinweisen, dass regelmäßige Bewegung ähnlich gut wirkt wie ein Medikament gegen Depressionen – allerdings ohne die Nebenwirkungen.
Erklärung der Wirkung
Depressive Verstimmungen entstehen im Verständnis der chinesischen Medizin durch nicht ausgelebte oder ausgedrückte Gefühle. Häufig sind dies unangenehme Gefühle, welche einem sprichwörtlich den Boden unter den Füßen wegreißen, das heißt überwältigend sind. Die oben beschriebene Punktfolge unterstützt das Zentrieren und hilft, diese Gefühle wieder langsam, im eigenen Tempo zu zulassen und integrieren zu können. Vielleicht sind die folgenden Akupressuranleitungen ebenfalls hilfreich:
Wenn die Akupressur nicht hilft, kann ich in der Praxis weitere Verfahren zur Unterstützung nutzen. Mehr dazu unter Behandlung.
Zum Abschluss
Dieser Artikel ersetzt keinen Therapeuten und dient nicht zur Diagnose von Erkrankungen.